DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir unterscheiden dabei zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website (unten I.) und den dabei generierten Daten sowie der (anderen) Art Ihrer Kontaktaufnahme oder dem sonstigen Anlass für die Datenverarbeitung (unten II.). Unter III. finden Sie dann alle weiteren die Datenverarbeitung betreffenden Informationen zur Weitergabe der Daten an Dritte, zu Ihren Betroffenenrechten, zum Widerrufs- und Widerspruchsrecht, zur Speicherdauer, zur Datensicherheit und zur Aktualität der Datenschutzinformation.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche:
Adolf Schmidt Metallwaren- und
Holzschraubenfabrik GmbH
Geschäftsführer: Hans Schmidt und Stefan Schmidt
Essener Straße 39
42327 Wuppertal
Telefon 02 02-69518-0
Telefax 02 02-69518-20
E-Mail: info@asw24.de
I.Besuch auf unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
1.Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.asw24.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.
2.Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Ihre Daten werden dabei ausschließlich in anonymisierter Form verwendet
Die durch Cookies wie oben beschrieben verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich und damit auch ohne Einwilligung gerechtfertigt.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie werden beim Aufruf unserer Website um Ihre Einwilligung zum Einsatz von Cookies gebeten. Ungeachtet dessen können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3.Analyse-Tools
Wir verwenden zusätzlich den oben unter 2. genannten Cookies keine Analyse- Tools.
4.Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Seite keine Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein.
5.Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
II. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme außerhalb unserer Website
Sofern Sie außerhalb unserer Website mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten je nach Art und/oder Zweck der Kontaktaufnahme entsprechend der nachfolgenden Informationen:
1.Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per Tel., E-Mail oder ähnlich/ Händleranfragen
Im Rahmen des mit Ihnen bestehenden Kontaktes, sei es telefonisch, per E-Mail, bei uns vor Ort oder in anderer Weise kommt es zwangsläufig dazu, dass Sie uns sog. personenbezogene Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie weitere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax), Daten zu Ihrem Geschäftsbetrieb mitteilen. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir diese Daten verarbeiten.
Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten (Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie weitere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax) zum Zwecke der Vertragserfüllung und der Bewerbung unserer Produkte Ihnen gegenüber. Insbesondere für
- die Abwicklung Ihrer Bestellung oder Anfrage
- eigene Analysen und Statistikzwecke
- die Optimierung unseres Serviceangebots
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Abwicklung einer Bestellung oder Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung zum Zwecke der Bewerbung unserer Produkte ist wegen unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Produkte nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Dieses gilt auch für die Verarbeitung für eigene Analysen und Statistikzwecke sowie zur Optimierung unseres Serviceangebotes.
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten ggf. im Rahmen einer Bonitätsanfrage an Dritte weitergeben.
2.Daten von Ansprechpartnern/Behördenbediensteten
Wir speichern die Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit) der Ansprechpartner unserer Geschäftspartner/innen zum Zweck der direkten Kontaktaufnahme im Rahmen insbes. der Vorbereitung, und Abwicklung von Verträgen. Gleiches gilt bezüglich der Kontaktdaten von Behördenbediensteten im Rahmen der Kontaktaufnahme bei behördlichen Maßnahmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Wir haben im Interesse einer vereinfachten und insbes. direkten Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Ansprechpartnern ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der hierfür notwendigen personenbezogenen Daten.
3.Datenverarbeitung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Im Rahmen von Bewerbungen erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Bewerber zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Kontaktformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Vertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertragsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.Datenverarbeitung von Bestandskunden – Werbung, Weihnachtsgrüße
Sofern Sie uns im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss Ihre E-Mailadresse übermittelt haben, nutzen wir diese sowie Ihre Anrede und Ihren Nachnamen außerdem, um Ihnen Informationen über eigene Produkte und/oder Dienstleistungen, die den von Ihnen von uns erworbenen Produkten/Dienstleistungen ähnlich sind, zuzusenden. Außerdem nutzen wir diese Daten, um Ihnen unsere Weihnachtsgrüße zu übersenden. Voraussetzung ist, dass Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Bestandskunden über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren sowie Ihnen im Interesse der Kundenbindung Weihnachtsgrüße übermitteln. Dem Interesse der Kunden ist durch das ihnen zustehende Widerrufsrecht (s.u. Ziffer III.3.), über das sie in jeder Mail informiert werden, ausreichend Rechnung getragen.
5.Datenverarbeitung im Rahmen von Beschwerden nach § 9 (11-13) der ProdSV
Sofern Sie bei uns gem. Art. 9 (12) der EU- Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) eine Beschwerde zu einem Produkt einreichen oder Sie uns über Unfälle oder Sicherheitsprobleme, die im Zusammenhang mit einem unserer Produkte aufgetreten sind, informieren, nutzen wir diese Daten allein zur Bearbeitung/Prüfung Ihrer Beschwerde bzw. Information. Wir speichern im Zusammenhang mit Ihrer Eingabe ausschließlich jene personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir benötigen, um Ihre Eingabe prüfen zu können. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dieses für die Prüfung erforderlich ist, längstens aber 5 Jahre ab Eingabe der entsprechenden Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 12 und 13 ProdSV. Wir sind gesetzlich (Art. 9 Abs. 11, 12 ProdSV) verpflichtet, Beschwerden entgegenzunehmen und zu untersuchen. Hierzu benötigen wir Ihre oben genannten personenbezogenen Daten.
III. Weitere Informationen
1.Weitergabe an Dritte – Empfängerkategorien
a) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen, als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn wenigstens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
b) Ihre Daten werden an folgende Empfängerkategorien weitergegeben:
Je nach Art der Verarbeitungstätigkeit sind die Empfängerkategorien unterschiedlich.
Folgende Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten werden auf dieser Seite unterschieden:
Banken (Zahlungsverkehr)
Steuerberater (Rechnungslegung)
Gerichte, Verwaltungsbehörden, sonstige Behörden, Versicherungen (z.B. Haftpflichtversicherung)
Provider und sonstige Dienstleister, die für Produktion, Vertrieb und/oder Transport eingesetzt werden sowie Kooperationspartner (z.B. unsere (Handels)Vertretungen).
c) Es erfolgte keine Weitergabe in das Ausland.
2.Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes, des Ortes der Ferienwohnung oder unseres Wohnortes wenden.
3.Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
4.Geltendmachung von Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie dieses formlos tun, z.B. per E-Mail an info@asw24.de
5.Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Sofern Sie eine Anfrage stellen, ohne dass es zu einer Bestellung kommt, werden Ihre Daten spätestens nach 15 Monaten gelöscht. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nach Ablauf dieser Pflichten unverzüglich gelöscht.
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen aufgrund Ihrer Beschwerde/Eingabe nach der Produktsicherheitsverordnung (Art. 9) verarbeiten, speichern wir nur solange, wie diese Daten für die Prüfung Ihrer Eingabe notwendig sind. In keinem Fall werden diese Daten länger als 5 Jahre ab dem Datum Ihrer Eingabe von uns gespeichert, es sei denn, Sie haben uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt.
6.Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7.Aktualität der Datenschutzinformation
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber sowie bei Änderungen der Datenverarbeitungsvorgänge oder bei geänderten gesetzlichen beziehungsweise behördlichen Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation können jederzeit auf der Website unter https://www.asw24.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.